top of page

IPE (Eisenholz)

Lateinischer Name: Tabebuia serratifolia

Andere Bezeichnungen: Ipe, Eisenholz,

Herkunft: Südamerika

Holzhärte: 6 (von max. 6)

Ipé, auch bekannt als Lapacho, zählt neben der Olive zu den härtesten Hölzern der Welt, mit einer beeindruckenden Härte von 6 von 6. Diese außergewöhnliche Strapazierfähigkeit macht sie zu einer äußerst robusten Wahl für verschiedenste Anwendungen. Die hohe Dichte und das Gewicht der Ipé sind so bemerkenswert, dass Holzstücke sogar unter Wasser sinken können.

Das charakteristische Dunkelbraun der Ipé weist subtile Variationen in Richtung Rötung und Grün auf, was bei Sonnenlicht ein faszinierendes Farbspiel hervorruft. Die Ipé ist für ihr dichtes Holz ohne Poren und ihre zarte Maserung bekannt, was ihr ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild verleiht.

Mit einer Ipé-Terrasse erhalten Sie nicht nur einen eleganten Erdton, sondern auch einen Hauch von vornehmer „britischer Club-Atmosphäre“. Darüber hinaus bietet Ihnen dieses Holz eine nahezu unverwüstliche Oberfläche, die nahezu jede Art von Belastung mühelos verkraftet.

Holzhärte  █ █ █ █ █ █

Witterungsfest  █ █ █ █ █ █

Splitterbildung  █ █ █ ― ― ―

Rutschhemmend  █ █ █ ― ― ―

Abfärbend  █ █ █ ― ― ―

Die IPE ist ein pflegefreies Holz

Wir empfehlen nach der Verlegung die Dielen mit OSMO-Terrassenöl einzulassen. Das Öl soll nicht zu dick sondern dünn aufgetragen werden und - wenn vorhanden - mit einer Tellermaschine einmasiert werden. Dadurch ist die Oberste Holzschicht gut geschützt. 

Warum vergraut eine Terrasse?

Aufgrund sauren Regens und Sonneneinstrahlung vergraut ungeschütztes Holz im Außenbereich automatisch nach einigen Monaten, wobei die obersten Holzzellen ausbleichen.

Sie haben 3 Möglichkeiten wie Sie mit Ihrer Terrasse umgehen:
 

  1. PFLEGEFREI
    Man kümmert sich nicht darum und lässt das Holz natürlich vergrauen. Vielen gefällt dieser „Silberrücken“ und sie belassen ihre Terrasse in ihren schönen Grauton.
     

  2. ÖLEN
    Man ölt die Terrasse 1x im Jahr (meistens im Frühling) mit Öl ein. Ihre Terrasse ist wie unsere Haut in der Sonne. Das Holz benötigt ebenfalls Schutz vor der Sonne und sauren Regen wird durch das Öl wie mit einer Sonnencreme geschützt und die Originalfarbe bleibt bestehen
     

  3. ENTGRAUER 
    Hat man sich nach vielen Jahren vielleicht von dem Grauton satt gesehen und möchte wieder die Originalfarbe haben ist das ganz leicht möglich! Einfach einen Entgrauer (flüssiges/ geelartiges Mittel) auftragen, kurz einwirken lassen, ggf. mit einer Tellermachine und brauen Pad einmassieren (ist aber nicht notwendig) und mit einem Kärcher abspritzen und die Terrasse ist wieder wie am ersten Tag. Es gibt unbedenkliche Entgrauer die einfach die vergrauten und abgestorbenen Zellen ablösen und entfernen.

So sieht die Holz  frisch verlegt aus

So sieht das Holz  nach einiger Zeit je nach Säuregehalt im Regen aus

IPE (Eisenholz)

Die IPE ist ein pflegefreies Holz

So sieht die Holz  frisch verlegt aus

So sieht das Holz  nach einiger Zeit je nach Säure-gehalt im Regen aus

Wir empfehlen nach der Verlegung die Dielen mit OSMO-Terrassenöl einzulassen. Das Öl soll nicht zu dick sondern dünn aufgetragen werden und - wenn vorhanden - mit einer Tellermaschine einmasiert werden. Dadurch ist die Oberste Holzschicht gut geschützt. 

Warum vergraut eine Terrasse?

Aufgrund sauren Regens und Sonneneinstrahlung vergraut ungeschütztes Holz im Außenbereich automatisch nach einigen Monaten, wobei die obersten Holzzellen ausbleichen.

Sie haben 3 Möglichkeiten wie Sie mit Ihrer Terrasse umgehen:
 

  1. PFLEGEFREI
    Man kümmert sich nicht darum und lässt das Holz natürlich vergrauen. Vielen gefällt dieser „Silberrücken“ und sie belassen ihre Terrasse in ihren schönen Grauton.

     

  2. ÖLEN
    Man ölt die Terrasse 1x im Jahr (meistens im Frühling) mit Öl ein. Ihre Terrasse ist wie unsere Haut in der Sonne. Das Holz benötigt ebenfalls Schutz vor der Sonne und sauren Regen wird durch das Öl wie mit einer Sonnencreme geschützt und die Originalfarbe bleibt bestehen

     

  3. ENTGRAUER 
    Hat man sich nach vielen Jahren vielleicht von dem Grauton satt gesehen und möchte wieder die Originalfarbe haben ist das ganz leicht möglich! Einfach einen Entgrauer (flüssiges/ geelartiges Mittel) auftragen, kurz einwirken lassen, ggf. mit einer Tellermachine und brauen Pad einmassieren (ist aber nicht notwendig) und mit einem Kärcher abspritzen und die Terrasse ist wieder wie am ersten Tag. Es gibt unbedenkliche Entgrauer die einfach die vergrauten und abgestorbenen Zellen ablösen und entfernen.

bottom of page